Am A4988 hat mich geärgert, dass das Kühlblech am Steuerchip zwar schön klein ist, aber auch keine Möglichkeit hat, richtig zu kühlen. Der Chip glüht schon bei rel. kleinen Motoren, wie dem Nema17 mit 12 Volt und 1,7A. Ich habe den Strom korrekt eingestellt, aber Dieser Zwerg wird sofort heiß. Ausserdem ist das Kühlblech nur ein wenig auf den Chip geklebt, was sich gerne ablöst. Dazu kommt noch, dass der Abstand des montierten Kühlbleches zu den Lötpunkten der Anschlüsse so knapp ist, dass nur ein Stück Papier dazwischen passt. Also das rel. lockere Kühlblech und der Abstand des Kühlbleches zu den Anschuss Punkten des Treibers ist für mich keine Option zur Benutzung.
Einen Vorteil des A4988 zum TB6600 muss ich natürlich auch noch los werden. Erstens natürlich die Größe. Der A4988 geht auf eine Briefmarke, der TB6600 braucht locker den Platz von zwei Nema 17 Motoren. Noch ein Vorteil des A4988 ist, dass die drei Anschlüsse MS1 - MS3 zum einstellen der Schrittweite des Motors herausgeführt sind. Somit kann man mit dem Arduino im Programm jederzeit die Schrittweite geändert werden, wenn man es im Programmablauf braucht. Im TB6600 kann man die Schrittweite nur über Jumper einstellen. Da müsste man also die Anschlüsse nachträglich selbst herausführen. Mit dem “ENABLE” Eingang kann ich den Motor abschalten. Das heisst, ich kann ihn in den Pausen, in denen er nicht angesteuert wird, abschalten. Dann wird er nicht mehr auf Pos. gehalten sondern kann von Hand leicht weiter gedreht werden.
|